Durchbrechen Sie den Lärm der Firmware-Sicherheitslücken
Embedded-Teams versinken in bereits gepatchten oder nicht ausnutzbaren Schwachstellen – riesige Listen, Fehlalarme und kein Firmware-Kontext. ONEKEY schafft Klarheit durch Erkennung auf Binärcode-Ebene, automatisierte Folgenabschätzung und Echtzeitüberwachung, die genau aufzeigt, welche Schwachstellen relevant sind und warum. Erfahren Sie, was risikobehaftet ist, was behoben wurde und was Ihre Lieferanten tatsächlich ausliefern.

Branchenführer setzen auf ONEKEY
.png)
.png)
.png)



























.png)
.png)
.png)



























.png)
.png)
.png)



























Sicherheitslücken blockieren echten Fortschritt
Zu viele Warnmeldungen, kein Kontext – Teams verschwenden Zeit mit irrelevanten Bedrohungen, während echte Risiken übersehen werden.
False Positives. UNpriorisierte Auswirkungen von Sicherheitslücken
Sicherheitsteams werden mit CVEs überschüttet, ohne dass sie wissen, welche davon tatsächlich relevant sind. Traditionelle Scanner melden alles, auch wenn der anfällige Code nicht vorhanden oder nicht ausnutzbar ist.
Fehlende versionsabhängige Schwachstellenverfolgung
Die Nachverfolgung von Risiken über verschiedene Firmware-Versionen und eingesetzte Produkte hinweg stellt eine große Herausforderung dar. Ohne ein zentralisiertes Schwachstellenmanagement fehlen den Sicherheitsteams klare Antworten: Ist das Produkt sicherer geworden oder anfälliger gegenüber Risiken? Dies führt zu einer kritischen Lücke in der Überwachung nach der Bereitstellung.
Unvollständige SBOMs. komplizierte Nachverfolgung.
SBOMs von verschiedenen Teams und Anbietern stimmen selten überein, was es schwierig macht, einen klaren, einheitlichen Überblick zu erhalten. Ohne standardisierte Daten ist die Nachverfolgung von Schwachstellen lückenhaft, langsam und voller blinder Flecken.
Leistungsstarke Features für die Erkennung realer Risiken
Kontextbezogene Auswirkungen von Sicherheitslücken
Die ONEKEY Plattform führt eine erweiterte Analyse auf Binärcodeebene durch, um die tatsächlichen Auswirkungen jeder erkannten Schwachstelle zu bewerten. Anstatt jede potenzielle CVE anhand des Vorhandenseins von Komponenten zu kennzeichnen, bewertet ONEKEY, ob eine Schwachstelle tatsächlich relevant, ausnutzbar oder bereits in der Firmware behoben ist. Dadurch werden automatisch über 60 % der Fehlalarme herausgefiltert, sodass sich die Teams nur auf echte Risiken konzentrieren können.

Firmware-Risikoüberwachung
Die ONEKEY Plattform ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Schwachstellen über verschiedene Firmware-Versionen hinweg und bietet Teams nach der Auslieferung Echtzeit-Einblicke in die Sicherheitslage. Sie überwacht die Entwicklung von Schwachstellen, hebt ungelöste oder erneut auftretende Probleme hervor und stellt sicher, dass kritische Risiken und risikobehaftete Komponenten im Laufe der Zeit angemessen behandelt werden.

Einheitliche SBOMs aus Binärdateien
Die ONEKEY Plattform generiert automatisch vollständige SBOMs direkt aus der binären Firmware – ohne dass Source Code oder Lieferantendokumentation erforderlich sind. Sie konsolidiert und standardisiert mehrere SBOMs zu einer einheitlichen Ansicht und beseitigt so blinde Flecken und Inkonsistenzen. Dies bietet Sicherheitsteams vollständige Transparenz, zuverlässige Schwachstellenverfolgung und die Gewissheit, dass keine kritischen Komponenten übersehen werden.

Warum ONEKEY das Schwachstellenmanagement neu definiert
ONEKEY analysiert Firmware auf Binärcodeebene, um aufzudecken, welche Schwachstellen tatsächlich von Bedeutung sind – damit sich Ihr Team auf die tatsächlichen Risiken konzentrieren kann.
Weniger Unordnung. Mehr Übersichtlichkeit.
ONEKEY eliminiert den Lärm aus überladenen CVE-Listen, indem es Fehlalarme herausfiltert, nur relevante und ausnutzbare Schwachstellen hervorhebt und eine benutzerdefinierte Triage-Logik anwendet – so kann sich Ihr Team mit Zuversicht auf wenige relevante Schwachstellen konzentrieren.
Seien Sie den Bedrohungen von morgen immer einen Schritt voraus
ONEKEY bietet Ihnen langfristige Transparenz hinsichtlich Firmware-Risiken – vor und nach der Auslieferung. Dank kontinuierlicher Schwachstellenüberwachung, Versionsvergleichen und schneller Triage behält Ihr Team die Kontrolle, während sich Bedrohungen weiterentwickeln – branchenübergreifend und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Sichern Sie jeden Schritt mit Automatisierung
ONEKEY fügt sich nahtlos in Ihre Entwicklungs-Pipeline ein – es scannt Firmware, löst Warnmeldungen aus und lässt sich in Ihre DevOps-Tools integrieren. Dank vollständigem API-Zugriff und ohne Unterbrechungen können Sie Risiken früher erkennen, schneller reagieren und die Kosten für die Behebung von Problemen senken.
Zahlen & Fakten
FACTS & Figures
Senkung der
Fehlalarme um 60 %
ONEKEY eliminiert den Lärm, sodass Sie sich schnell, klar und mit voller Konzentration auf die tatsächlichen Bedrohungen konzentrieren können.
Schneller ROI in weniger als 3 Monaten
ONEKEY reduziert die Zeit und Kosten für die Triage erheblich und sorgt für schnelle, messbare Gewinne ohne Unterbrechung des Workflows.
Sparen Sie über 3 Jahre Analystenzeit
Durch das Eliminieren irrelevanter CVEs spart ONEKEY über 3 Jahre manueller Triage-Aufwand beim Scannen von nur 50 Firmware-Versionen pro Jahr.
Konzentrieren Sie sich auf echte Firmware-Bedrohungen – nicht auf den Lärm
ONEKEY filtert Fehlalarme heraus, hebt ausnutzbare Schwachstellen hervor und hilft Ihrem Team, schneller und mit weniger Aufwand zu handeln.
Warum KUNDEN UNS Vertrauen
Liefern Sie cybersichere Produkte mit Vertrauen aus
Profitieren Sie von erweiterten Funktionen für mehr Sicherheit auf einer zentralisierten Plattform.

Sparen Sie Zeit bei der Auswahl Ihrer CVEs
Optimieren Sie das Schwachstellenmanagement mit automatisierten Scans und Folgenabschätzungen. Konzentrieren Sie sich auf kritische Risiken und mindern Sie diese mit empfohlenen Strategien.

Reagieren Sie schnell auf kritische Bedrohungen
Identifizieren Sie kritische Sicherheitslücken mit der automatisierten Zero-Day-Analyse von ONEKEY. Verbessern Sie die Reaktionszeit für IoT/OT durch präzise, zentrale Überwachung.

Optimieren Sie das Compliance-Management
Verwenden Sie unseren ONEKEY Compliance Wizard, um CVEs zu erkennen und zu priorisieren und sich in Standards wie dem EU Cyber Resilience Act, IEC 62443 und ETSI 303 645 zurechtzufinden. Mit einer interaktiven Analyse.
Häufig gestellte Fragen
Hier erhalten Sie detaillierte Antworten auf die häufigsten Fragen zum Schutz Ihrer vernetzten Produkte.

Was ist Produkt-Cybersicherheit?
Produktsicherheit stellt sicher, dass Ihre digitalen Produkte — ob Software, Hardware oder vernetzte Geräte — während ihres gesamten Lebenszyklus vor Cyberbedrohungen geschützt sind. Von der Entwicklung bis zur Bereitstellung und darüber hinaus schützen robuste Cybersicherheitspraktiken vor Datenschutzverletzungen, unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen. Dieser proaktive Ansatz schützt nicht nur das Produkt, sondern gewährleistet auch die Einhaltung neuer Vorschriften, wodurch Risiken reduziert und die Integrität und Vertrauenswürdigkeit Ihrer Technologie gewahrt werden.
Warum ist Produktsicherheit wichtig?
Die Cybersicherheit von Produkten ist unerlässlich, um Ihre digitalen Produkte vor Cyberbedrohungen zu schützen, sensible Daten zu schützen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Andernfalls sind Ihre Produkte und Benutzer dem Risiko von Angriffen, Datenschutzverletzungen und unbefugtem Zugriff ausgesetzt, die zu kostspieligen finanziellen Verlusten, Reputationsschäden und Sicherheitslücken führen können. Starke Cybersicherheitspraktiken helfen Ihnen dabei, die Vorschriften einzuhalten, das Vertrauen Ihrer Kunden aufzubauen und Ihre Produkte gegen sich entwickelnde Cyberbedrohungen widerstandsfähig zu halten.
Wie stellen Sie die Cybersicherheit Ihrer Produkte sicher?
Der Schutz Ihrer Produkte erfordert einen strategischen und kontinuierlichen Ansatz während ihres gesamten Lebenszyklus. So können Sie das erreichen:
- Führen Sie Sicherheitsaudits und -bewertungen durch: Evaluieren Sie Ihre Produkte regelmäßig, um Schwachstellen aufzudecken und zu beheben, bevor sie zu Bedrohungen werden.
- Effektives Management von Sicherheitslücken: Nutzen Sie SBOMs, VEX und automatisierte Tools, um Risiken zu verfolgen, zu bewerten und zu mindern.
- Bleiben Sie auf dem Laufenden: Schützen Sie Ihre Produkte, indem Sie Patches und Updates anwenden, um sich vor den neuesten Cyberbedrohungen zu schützen.
- Stellen Sie die Einhaltung sicher: Erfüllen Sie alle relevanten Sicherheitsstandards und -vorschriften, um rechtliche Risiken zu vermeiden und das Vertrauen der Kunden zu wahren.
Bauen. Einhalten. Widerstehen. Wiederhole. Mit diesen Schritten sind Sie der Zeit immer einen Schritt voraus und sorgen für die Sicherheit Ihrer Produkte und Kunden.
Wofür wird eine SBOM verwendet?
Eine SBOM (Software Bill of Materials) gibt Ihnen einen vollständigen Überblick über alle Komponenten Ihrer Software. Sie ist entscheidend für das Management von Sicherheitslücken, den Informationsaustausch, die Sicherstellung der Lizenzkonformität und die Aufrechterhaltung der Transparenz in Ihrer gesamten Lieferkette. Mit einer SBOM erhalten Sie die Transparenz, die Sie benötigen, um die Sicherheit und Konformität Ihrer Produkte zu gewährleisten — bei jedem Schritt.
Was ist ein Digital Cyber Twin?
Ein Digital Cyber Twin ist eine virtuelle Nachbildung des digitalen Ökosystems Ihres Produkts. Damit können Sie Ihr System in einer sicheren, simulierten Umgebung testen und analysieren. So können Sie Schwachstellen erkennen und die Sicherheit optimieren, bevor sie sich auf Ihr reales Produkt auswirken können. Es ist wie eine Kristallkugel für Ihre Cybersicherheit, die Ihnen hilft, potenziellen Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein, ohne Ihre tatsächlichen Systeme zu gefährden.
Starten Sie schnell
Sprechen Sie mit einem unserer Experten für eine erste Einschätzung.
Profitieren Sie von einer personalisierten Demo mit echten Daten.
Zu Beginn erhalten Sie ein Angebot mit all Ihren Anforderungen.